Erfolgreicher Ortspokal

Die Schützen von Letter-fit: Miteinander-füreinander e.v. waren erfolgreich beim Ortspokal: Jörn Herrmann konnte mit einem Teiler von 2,8 den Pokal als bester Schütze abräumen. Die Mannschaft Letter-fit 1 schaffte es auf den 2. Platz.

Ortspokal – Start mit 2 Mannschaften

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. ist dieses Jahr am 24.8.22 mit 2 Mannschaften beim Ortspokal Letter gestartet, dabei zwei absolute Neulinge, die aber gut geschossen haben.

Nun sind wir gespannt auf die Siegerehrung und unsere Platzierung am 27.9.22

„Maria, ihm schmeckts nicht“

Am 7.8.22 traf sich der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. mit Freunden zum Theaterausflug. In der Deister Freilichtbühne wurde „Maria, ihm schmeckts nicht“ gespielt. Eine schwungvolle Komödie mit vielen italienischen Schlagern, die das Lebensgefühl wiederspiegeln sollten und mit tollen Tanzeinlagen begleitet wurden. Die 9-köpfige Truppe genoß das 2,5-stündige Stück. Anschließend klang der Abend im Restaurantgarten gemütlich aus.

Stadt will sich nicht an Verträge halten

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. betreibt seit 9 Jahren einen Offenen Bücherschrank in Letter, nachdem er 4,5 Jahre darum kämpfen mußte.
Damals mußte der Verein einen umfangreichen Vertrag für den Bücherschrank abschließen, der aber auch den Standort garantiert.
Die Stadt Seelze hat das Umfeld des Bücherschrankes nun neu gestaltet und dafür den Bücherschrank abgebaut. Dazu gibt es auch eine Vereinbarung zwischen Stadt und Verein, der das Wiederaufstellen des Bücherschrankes an seinem alten Platz garantiert.
Trotzdem kommt die Stadt ihrer Pflicht zum Wiederaufbau nicht nach und ersinnt stattdessen alternative – ungeeignete – Standorte.
Die Umgestaltung des Platzes war nach 4,5 Wochen fertig. Da hätte die Stat den Schrank schon wieder aufgestellt haben können. Inzwischen sind mehr als 7 Wochen seit dem Abbau vergangen, aber die Stadt macht keine Anstalten, den Schrank an seinem Platz wieder aufzustellen.

Verträge mit der Stadt sind offenbar nichts wert.

Stattdessen will die Stadt den Schrank auf ein winziges Fleckchen direkt an der Kreuzung aufstellen. Hier wird durch den Schrank die Sicht für den Verkehr behindert und die Ausleihenden stehen auf dem ohnehin sehr schmalen Bürgersteig. Ausleihende mit Rollator und Rollstuhl haben nicht ausreichend Platz, um den Bücherschrank zu nutzen. Zudem sind der Bücherschrank und die Ausleihenden durch den Autoverkehr und Radfahrverkehr/Roller extrem gefährdet.
Der Vorschlag zeigt auch, daß die Stadt die Bedeutung des Bücherschrankes als Treffpunkt nicht verstanden hat. Es geht nicht darum, eine kleine Ecke für ein Möbelstück zu finden, sondern einen lebendigen Begegnungsort zu ermöglichen, an dem sich oft mehrere Menschen treffen, die miteinander ins Gespräch kommen. Dazu braucht es Raum, sicheren Raum.

All diese Probleme gibt es an dem bisherigen Platz nicht, auch wenn der Schrank durch den neu angelegten Fußweg dichter am Durchgangsverkehr ist.

Die Stadt hat bislang sowohl das Wiederaufstellen des Bücherschrankes wie auch ernsthafte Gespräche mit dem Verein verweigert.  

Radspaziergang durch die „Südstaaten“

Am 31.7.22 lud der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. zum beliebten Radspaziergang an den Treffpunkt „Bücherschank“ in Letter. Obwohl der Schrank auch nach 7 Wochen immer noch nicht wieder von der Stadt aufgebaut worden ist, fanden sich trotzdem 11 Teilnehmende am Treffpunkt.
Diesmal ging es in die „Südstaaten“, d.h. in die südlichen Stadtteile von Seelze. Letter-Süd, Velber, Harenberg, Döteberg, Kirchwehren, Almhorst und Seelze-Süd standen auf dem Programm. In jedem Stadtteil erklärte Jörn Herrmann viel Interessantes über den Stadtteil, z.B. über Wappen, Ortsgeschichte, Bevölkerungszahl, Berufsfelder, Namensherkunft u.v.m.. Jeder konnte etwas Neues mitnehmen.
Ausklang war im Biergarten Hochsaison in Seelze. Da ging es munter zu.
Die Vorfreude auf den Radspaziergang im nächsten Jahr war schon zu spüren.

Radspaziergang rund um Letter

Am 31.7.2022 um 10 Uhr treffen sich alle, die Lust haben zum Radspaziergang des Vereins „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V.
Rund um Letter – diesmal geht es in die „Südstaaten“ von Seelze. Es gibt Interessantes über Velber, Harenberg, Döteberg, Almhorst und Seelze-Süd zu erfahren. Je nach Witterung kann es Streckenänderungen geben.

Die Tour ist aufgrund der zahlreichen Pausen auch für Ungeübte geeignet. Die Strecke beträgt ca. 30 km. Rückkehr ca. gegen 17 Uhr.

Wer sich bis zum Einkehrpunkt am Schluß stärken möchte, sollte sich Verpflegung selbst mitnehmen, insbes. Getränke.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Um eine Spende wird gebeten.

www.letter-fit.de * letter-fit@web.de

Klatschmohn wandert

KLATSCHMOHN WANDERT ist ein Kunstprojekt in Folge und Anlehnung an den Kunstdialog KLATSCH + MATCH.

Klatsch + Match, inspiriert durch die Coronapandemie, ermöglichte im Jahr 2021
eine kontaktlose künstlerische Zusammenarbeit zwischen professionellen und autodidaktischen Kunstschaffenden. Organisiert wurde Klatsch + Match über
Klatschmohn e.V. und die Stadtteilkultur.

Aufgrund der großen Freude über die gemeinsamen Bilder und die bereichernden
Begegnungen, fanden sich auf Initiative von Sandra Christians diesmal ohne jegliche
Institutionelle Unterstützung wieder ProfikünstlerInnen und AmateurInnen
zusammen um durch Losverfahren mit unbekannten MalpartnerInnen
zusammengebracht zu werden. Es ging um eine gemeinsame Fantasiereise in die
Vergangenheit und die Zukunft. Herausgekommen sind 20 Malpaare und
Bilder.

Die Bilder (100 * 40) feiern ihr Debut in der Artothek in Hannover am 26.06.2022.
Für das Jahr 2023 ist eine Ausstellung in der Galerie Maribondo in Worpswede geplant
und zum 25. Jubiläum des Theaterfestivals Klatschmohn 2024 sind die Bilder wieder in
Hannover um auf dem Festival zugunsten des Vereins Klatschmohn e.V. versteigert zu
werden.
Bis dahin wandern die Bilder gerne in weitere Ausstellungsräume und Galerien.
Laden Sie uns ein!

Projektkoordinatorin und Ansprechpartnerin:
Sandra Christians
0160 – 9980050090
E-Mail: sandramakchristians@gmail.com

Parallel dazu gibt es OpenAir Ausstellungen der Bilder, die auf Banner gezogen sind.
Zur Zeit hängen einige der Banner beim RSV-Zaun zwischen Seelze und Letter.

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. unterstützt das Projekt.

Bücherschrank wird eingelagert

Der Gehweg an der Freiherr-Von-Stein-Straße in Letter soll nach den Bauarbeiten durch die WGH wieder hergestellt werden, auf den Resten der Parkplätze soll eine kleine Grünanlage entstehen, auf der auch der Brunnen eine neue Heimat findet. Dafür ist es leider erforderlich, den Bücherschrank vorübergehend abzubauen.
Dies wird in Kürze durch den Betriebshof der Stadt Seelze geschehen, der den Schrank einlagert und nach Beendigung der Bauarbeiten an seinem bisherigen Platz wieder aufstellt. Voraussichtlich dauern die Baumaßnahmen ca. 6 Wochen.
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. bedauert, daß er die Nutzer des Bücherschrankes nicht vorwarnen konnte, so daß sie sich mit Lesestoff eindecken konnten, aber der Verein hatte von der Stadt keine vorherige Termininformation. Der Verein hofft, daß die Stadt vielleicht die Fläche für den Bücherschrank schon vor der finalen Herstellung der Grünanlage herrichtet, so daß die Ausfallzeit des Schrankes nicht so lange dauert.

Endlich wieder niedersachsenweites Bewohnerinitiativentreffen „in echt“

Die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. richtet 3-4 mal im Jahr niedersachsenweite Bewohnerinitiativentreffen an verschiedenen Standorten von Initiativen aus. Nachdem es wegen Corona in der letzten Zeit nur online stattfinden konnte, lud diesmal der Nachbarschaftstreff Ostlandring in Burgdorf in den Garten des Nachbarschaftstreffs ein.
Bei einem gemeinsamen Frühstück unter dem Begegnungspavillon, einem Spaziergang durch den Nachbarschaftsgarten und einem Besuch der Fahrradwerkstatt und anschließendem abwechselungsreichen Mittagessen tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen, Wünsche und Fragen aus ihren Quartieren aus. Ein reichhaltiges Kuchenbuffett rundete den Tag ab.
Die Teilnehmenden kamen u.a. aus Emden, Delmenhorst, Cuxhaven, Verden, Göttingen.
Auch der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. nahm an dem Treffen teil und konnte vom erfolgreichen Start des Offenen Kaffeetrinkens in der Seniorentagesstätte, montags 15 bis 17 Uhr, berichten.
Das nächste Bewohnerinitiativentreffen findet am 15.9.22 statt.

Offenes Kaffeetrinken – auch Tee

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. bietet montags von 15 bis 17 Uhr in der Seniorentagesstätte Letter ein Offenes Kaffeetrinken an. Tee gibt es natürlich auch.
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird es keine Sommerpause geben. Die Vereinsmitglieder erwarten den ganzen Sommer über Gäste zum Kennenlernen, Klönen, Informationsaustausch, vielleicht auch zum Spielen oder Basteln. Alles, wozu die Teilnehmenen Lust haben.