Auf der Jahreshauptversammlung am 3.2.25 wurden die beiden Gründungsmitglieder Petra Scholl und Jörn Herrmann auch im 20. Jahr des Vereins in ihren Ämtern als Vorsitzende und Schriftführer einstimmig bestätigt.
Jubiläumsfeier zum 20. Gründungstag
Am 25.1.25 konnte der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. sein 20-Jähriges Vereinsjubiläum feiern. Mit Sekt wurden die Gäste begrüßt, mit Kuchen und Schnittchen verwöhnt. Als besondere Gäste wurden Pastor Hausfeld, der Ortsbürgermeister und eine Abordnung der Feuerwehr begrüßt. Gemeinsam blickte Petra Scholl mit den Gästen auf 20 bewegte erfolgreiche Jahre Vereinsarbeit zurück. Eine Ausstellung illustrierte das gesprochene Wort mit Bildern. In ausgelegten Pressemappen konnte die Vereinsgeschichte auch im Presseecho nachgelesen werden. Für musikalische Abwechselung sorgte Sigrid Lingert mit ihrem Akordeon.
ReKordspende übergeben
2024 war die Spendenbereitschaft beim lebendigen Adventskalender in Letter noch größer als im Rekordjahr 2023. Für fast alle Tage hatten sich Gastgeberinnen gefunden, die die Gäste mit einer schönen Geschichte, Gedicht oder Musik beglückten und auch für das leibliche Wohl sorgten. Die Veranstaltungen waren gut bis sehr gut besucht. An Spenden kamen 700 € zusammen, die Petra Scholl vom Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. am 6.1.25 an Nadine Reincke vom Förderverein der Brüder-Grimm-Schule übergeben hat. Das Geld wird für die Anschaffung eines Spielgerätes verwendet. Vielen Dank an die Gastgeberinnen und die Spender. 2025 wird es wieder einen lebendigen Adventskalender geben.
20-jähriges Vereinsjubiläum
Am 25.1.25 begeht der Verein sein 20-Jähriges Vereinsjubiläum. Wer bei einem kleinen Festakt mit dem Verein auf 20 Jahre bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken will, ist herzlich eingeladen.
Anmeldung bitte bis zum 5.1.25 an letter-fit@web.de
Neuauflage der Broschüre „Was ist los in Letter ?“ geplant
Zum 20-Jährigen Vereinsjubiläum soll die Broschüre „was ist los in Letter?“, in der sich die Vereine, Organisationen und Initiativen, die in Letter Freizeitangebote machen, kostenlos darstellen können, neu aufgelegt werden. Zudem enthält die Broschüre einige Informationen und Hilfeadressen.
Wer irrtümlich nicht angeschrieben wurde, kann sich die entsprechenden Unterlagen im Downloadbereich runterladen und bis zum 30.1.25 an letter-fit@web.de senden.
Der Verein freut sich auch über Spenden zur Deckung der Druckkosten.
Lebendiger Adventskalender Letter
Auch dieses Jahr findet wieder der Lebendige Adventskalender in Letter statt. Fast alle Termine sind besetzt.
Ort und Besonderheiten steht im Flyer, auf der Internetseite und im Schaukasten Ebertstraße 1.
Nicht veressen: Tasse mitbringen
Die Spende ist dieses Jahr für den Förderverein der Brüder-Grimm-Schule.
Toller Ausflug: Glashütte Gernheim
Der diesjährige Ausflug des Vereins „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. führte an die Weser zur Glashütte in Gernheim. Anderthalb Stunden lang wurden die 12 Teilnehmenden in die Kunst der Glasherstellung und das Leben der Glasbläserfamilien eingeführt. Es gab wieder für jeden etwas Neues. Anschließend wurde noch auf eigene Faust das Museum besichtigt. In der Sonderausstellung wurden besondere Glasarbeiten ausgestellt.
Der Tag klang Im Alten Fischerhaus bei einem leckeren Essen aus.
Vorbesprechung Lebendiger Adventskalender
Auch dieses Jahr organisiert der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. wieder den Lebendigen Adventskalender in Letter.
Demokratiespiel „Gute Nachbarschaft“
Am 5.10.24 hat der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. auf dem Kastanienplatz das Demokratiespiel „Gute Nachbarschaft gespielt. Vom Ortsrat war der Ortsbürgermeister und die Vertreterin der Grünen mit von der Partie. 5 Mannschaften erwürfelten sich Fragefelder, die dann mit reichlich Antworten aus der Runde bearbeitet wurden. Das gab zum Teil neue Impulse.
Sonniges Kastanienfest
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. war dieses Jahr wieder – wie jedes Jahr – beim Kastanienfest in Letter mit einem Stand vertreten. Neben Informationstafeln über die Aktivitäten des Vereins gab es ein Glücksrad und Dosenwerfen. Bei schönstem Wetter waren viele Leute unterwegs und etliche freuten sich über die attraktiven Preise, die es auch für Verlierer gab. Jung und Alt waren gleichermaßen begeistert.