Müllsammeln coronaconform

Am 20.3.21 hat sich der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. an der  Müllsammelaktion beteiligt. Um Menschenansammlungen zu vermeiden hat der Verein auf das übliche Blumenpflanzen verzichtet und auch keine Werbung für die Veranstaltung gemacht. Vereinsmitglieder sind zwar zeitgleich, aber mit Maske und Abstand erst am Spielplatz Gerhart-Hauptmann-Straße, dann auf dem Wiesenweg aktiv gewesen. Viele Flaschen, aber auch ganze Tüten voll Müll wurden gefunden.

Ekelig war es den Müll aus den Pflanzbeeten zwischen der Hundescheiße aufzusammeln. Beete sind keine Hundeklos. Auch kein Mülleimer für Kotbeutel. Insgesamt waren die Vereinsmitglieder über eine Stunde unterwegs.

Die Blumenbeete am Spielplatz sind in einem sehr verwahrlosten Zustand, so daß ein Blumenpflanzen auch ohne Corona nicht möglich gewesen wäre.
Zum Schluß war noch der Bücherschrank dran: ein ganzer roter Müllsack nur mit dem Müll rund um den Bücherschrank!

Der Verein bittet alle Bürger, in ihrem Umfeld und an ihnen wichtigen Orten dem Beispiel des Vereins zu folgen und Müll zu sammeln. Das ist auch zu Corona-Zeiten möglich, alleine oder mit einem weiteren Haushalt.

Halbwegs erfolgreich für den Stadtteil

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. hat sich lange dafür eingesetzt, daß die fehlenden Bänke auf dem Wiesenweg wieder ersetzt werden. Jahrzehntelang wurden marode Bänke einfach nur abgebaut und nicht ersetzt.

Nun wurden mit Geldern der Region 5 Bänke ersetzt.

Was auf den ersten Blick toll klingt, hat auf den zweiten Blick Mängel: die Bänke wurden dort aufgestellt, wo schon in der Nähe Bänke sind. Dort wo die Abstände zur nächsten Bank riesig sind, sind die Lücken geblieben.

Eigentlich war in der Einwohnerfragestunde im Rat zugesagt worden, daß der Ortsrat bei der Auswahl der Plätze beteiligt wird. Das ist nicht passiert, der Ortsrat hatte kein Interesse. Die Verwaltung hat Plätze ausgewählt, an denen der Aufbau besonders einfach war, nicht, wo er besonders sinnvoll ist.

So bleibt die Forderung des Vereins bestehen, auf dem Wiesenweg zusätzliche Bänke (Ersatzbeschaffung) aufzustellen, um die großen Lüken auf dem Stück zwischen VW-Hochhaus und Lange-Feld-Straße etwas kleiner zu machen.

Wenn keine weiteren Bänke beschafft werden können, sollte über die Versetzung der 3 Bänke auf dem Stück VW-Hochhaus – Hirtenweg nachgedacht werden, da in dem Bereich zwar auch Bänke fehlen, aber die Lücken nicht ganz so groß sind.

Stadtteilspaziergang online etwas später um 17 Uhr

Der Stadtteilspaziergang 3000 hat sich auch online per Zoom-Konferenz etabliert. Die Teilnehmenden finden immer Themen, über die sie reden wollen. Es ist eine einfache Möglichkeit trotz Corona Leute zu treffen und sich auszutauschen.

Das Treffen findet jetzt immer dienstags um 17 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unter letter-fit@web.de erforderlich um den Einladungslink zu erhalten. ein Smartphone genügt.

Sobald aber wieder 10 Personen aus beliebig vielen Haushalten erlaubt sind, geht es wieder raus.

Müllsackbörse finanziert Versicherung Bücherschrank

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. bedankt sich bei Herrn Abbasi vom Schreibwarengeschäft Melody (neben der Eisdiele) in Letter für die Durchführung der Müllsackbörse. Durch die Spenden für überzählige Restmüllsäcke, die ebenfalls gespendet wurden, kamen 133,50 € zusammen, so daß der Verein ausreichend Geld für die Versicherung des Bücherschrankes hat.

Es geht online weiter

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. verlegt seine Angebote auch 2021 ins „Netz“ nachdem es 2020 mit dem Lebendigen Adventskalender und dem Statteilspaziergang sowie dem Vorlesetag schon gut geklappt hat.
Solange sich nicht 10 Leute aus beliebig vielen Haushalten treffen dürfen, finden die Treffen online statt. Um den Einladungslink zu erhalten ist eine email an letter-fit@web.de erforderlich.
Die nächsten Termine sind:
Dienstags um 15 Uhr Stadtteilspaziergang 3000, mit Darstellung von Kunstwerken, Bildern, Geschichten – je nachdem, was die Teilnehmenden wünschen und beitragen – und natürlich Klönschnack. Es haben sich auch schon private Verabredungen aus den Treffen ergeben.
Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr Vereinsstammtisch mit Gesprächen über soziale, gesellschaftliche und politische Entwicklung in Letter. Am 1.2. ist auch Mitgliederversammlung und Fortsetzung der Jahresplanung.
Am Montag 25.1. ist um 20 Uhr Feier des 16. Vereinsjubiläums. Für Essen und Getränke muß diesmal jeder selber sorgen.
Teilnehmen kann jeder, der Lust dazu hat.

Lebendiger Adventskalender – voller Erfolg

Notgedrungen hat der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. den Lebendigen Adventskalender 2020 online angeboten. Aber dann war es keine „not“ sondern große Freude und Vielfalt, und half manchem über die Quarantäne. Einige TeilnehmerInnen waren fast jedes Mal dabei, andere nur manchmal, im Durchschnitt 10 Personen, im Maximum 22. Alt und Jung lasen Geschichten oder/und machten Musik auf vielfältigen Instrumenten oder Gesang. Anschließend gab es noch muntere Gesprächsrunden. Die Kekse konnten aus der verteilten Tüte gefischt werden, den Tee oder Glühwein mußte man sich allerdings selber kochen. Auch die letzten offenen Termine wurden noch freudig belegt, so daß der Kalender bis zum 23.12. reichte.
Alle wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein, dann hoffentlich wieder in „echt“.

Die Treffen sollen aber nach Weihnachten weiter gehen: dienstags 15 Uhr.
Für den Einladungslink bitte email an letter-fit@web.de

Corona Adventskalender-Song „Singe Bells“

Single Bells, single Bells , Coronazeit daheim.

Dank Petra Scholls Adventskalender sind wir nicht allein.

Single Bells, single Bells, Coronazeit daheim

Jeden Tag um 18 Uhr log ich mich zu euch ein.

Das Virus hat`s versaut, ich darf nicht zu euch geh`n,

doch Petra denkt wir treffen uns, mit Zoom könn`wir uns seh`n

Gedichte hören wir, was es so alles gibt,

Geschichten lesen Groß und Klein, von manchen gibt`s Musik

Single Bells, single Bells , Coronazeit daheim

Dank Petra Scholls Adventskalender sind wir nicht allein.

Singele bells, single Bells, Coronazeit daheim

Jeden Tag um 18 Uhr log ich mich zu euch ein.

Lebendige Adventskalender Online mit guter Resonanz gestartet

Der Lebendige Adventskalender Letter des Vereins „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. hat am Montag online gestartet. Im Vorfeld gab es für alle angemeldeten Teilnehmenden ein kleines Päckchen mit Keksen und anderen Leckerreien für jedes „Törchen“, damit es nicht nur Geschichten und/oder Musik gibt und ein reger Austausch untereinander, sondern jeder auch etwas zu knabbern hat. Es waren jeweils 10 Personen in unterschiedlicher Zusammensetzung dabei.
Wer noch teilnehmen möchte kann sich unter letter-fit@web.de per email anmelden und bekommt den Einladungslink zugeschickt. Es gibt am Ende auch noch 3 freie Termine, wenn jemand noch Lust hat selber Musik zu machen oder eine Geschichte zu lesen.

Lebendiger Adventskalender Online

Alles Hoffen hat nichts genutzt, der Lebendige Adventskalender kann wegen Corona nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden.

Dafür bietet der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. den Kalender nun ab 7.12.20 um 18 Uhr online als Zoom-Konferenz an. Statt draußen vor den Haustür treffen die Leute sich im „Netz“. Es gibt eine Geschichte oder Live-Musik, anschließend ist noch Gelegenheit zum Klönschnack.

Wer dabei sein möchte schreibt eine Email an letter-fit@web.de und erhält den Einladungslink sowie die Termine des Kalenders.

Wer sich aus Letter bis zum 4.12. anmeldet erhält eine Überraschung.

Es gibt auch noch wenige freie Termine, falls noch jemand gerne eine Geschichte vorlesen möchte.