Theaterausflug

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. fährt auch dieses Jahr wieder zur Freilichtbühne Barsinghausen. Diesmal steht das Familienmusical „Grimm und Weg!“ von Christian Grundlach auf dem Programm (www.deister-freilicht-buehne.de/index.php/1...)
Die Aufführung ist am 11.6.17 um 16 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Alten Rathaus um 14:45 Uhr.
Es werden wenn möglich Fahrgemeinschaften gebildet (3 €).
Anmeldung bitte bis zum 29.5.17 in der Vertrauensbücherei im Alten Rathaus montags von 16:15 bis 17:45 Uhr. Anmeldung auch unter Tel. 0151/17752938 oder unter letter-fit@web.de.

Gelungene „Vielfalt der Vereine“

Erstmalig fand das Fest „Vielfalt der Vereine“ am 20.5.17 vor dem Alten Rathaus in Letter statt. Es war eine gelungene Premiere. Bei schönstem Wetter präsentierten sich 16 Organisationen und Initiativen vor dem Alten Rathaus in Letter. Fürs weibliche Wohl war ebenso gesorgt wie für Unterhaltung.

Auch der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. war mit einem Infostand, Erzählcafe zum Alten Rathaus sowie mit der Vertrauensbücherei dabei.
Es fanden zahlreiche interessante Gespräche statt.
Der Palettengarten wurde viel gelobt und die Bürger eingeladen, selbst Setzlinge zu pflanzen oder die Pflanzen mit Namenschildern zu versehen. Auch Unterstützung beim Gießen ist willkommen.
Der Verein wies auf die Gefährdung des Bücherschrankes hin, da die Vereinshaftpflicht die jährlichen Einnahmen des Vereins übersteigt. Er ist auf Spenden angewiesen.
Es wurde deutlich, wie schön und wichtig die Grünfläche im Herzen von Letter für den Stadtteil ist.

Europäischer Nachbarschaftstag Gerhart-Hauptmann-Straße

Das Fest der Nachbarn ist eine Initiative, die soziale Bindungen zwischen Nachbarn fördern soll – Eine Initiative gegen Isolation und Anonymität in den Städten Europas, die regulär am letzten Freitag im Mai stattfindet.

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. lädt aus diesem Anlaß am 26. Mai 2017 um 16 Uhr zur Begegnung am Spielplatz Gerhart-Hauptmann-Straße ein. Jeder ist willkommen mit einem Stuhl und etwas zum Essen und Trinken, was zum Teilen mit dem Nachbarn reicht, zum Spielplatz zu kommen, um dort seine Nachbarn kennen zu lernen oder Kontakte zu vertiefen. Für die Kinder wird Dosenwerfen angeboten.

Der Europäische Nachbarschaftstag steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Rates und des „Europäischen Verbindungsausschusses zur Koordinierung der sozialen Wohnungswirtschaft“. Die Organisation E.F.L.S. („European Federation of Lokal Solidarity“) koordiniert den Nachbarschaftstag auf europäischer Ebene.

Alles neu macht der Mai

Der Verein plant nächste Woche den Palettengarten neu zu bepflanzen bzw. die vorhandene Bepflanzung zu ergänzen.
Wer überzähliche Setzlinge, Gewürze oder andere essbare Pflanzen spenden möchte, gerne auch Kompost, kann sich persönlich in der Vertrauensbücherei montags von 16:15 bis 17:45 Uhr im Alten Rathaus an Vereinsmitglieder wenden oder unter Tel. 0151/17752938 oder letter-fit@web.de.
Der Verein freut sich über jede Spende und auch über Mithelfer.

Vielfalt der Vereine

Am 20.5.17 ab 15 Uhr präsentieren sich zahlreiche Vereine und Institutionen vor dem Alten Rathaus in Letter.
16 Stände mit Informationen, Vorführungen und Spielen warten auf die Besucher. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Auch der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. ist mit dabei. Die Vertrauensbücherei ist geöffnet und auf der Wiese gibt es einen Infostand über die Vereinsaktivitäten sowie Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagement beim Verein. Beim Erzählcafe (ohne Kaffee) können Geschichten rund ums Alte Rathaus ausgetauscht werden.

Fröhliches Maibaumaufstellen

Am Samstag 29.4.17 war viel los in Letter: erst Aufstellen des Maibaums mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Bier und Musik, anschließend Maibaumparty im Zelt. Am Sonntag ging es mit musikalischem Frühschoppen weiter.
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. war mit einem Info-Pavillion mit dabei.Es gab Fotodokumentationen über die verschiedenen Vereinsaktivitäten, insbes. das Bemalen des Palettengartens, die Blumepflanzaktion in der Gerhart-Hauptmann-Straße und die Stadführung Letter. Außerdem gab es Infos und Gedankenanstöße zum Verkauf des Alten Rathauses, worüber sich auch zahlreiche Diskussionen ergaben.

Niedersachsenweites Bewohnerinitiativentreffen in Salzgitter-Fredenberg

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. nahm wieder am Bewohnerinitiativentreffen teil, diesmal bei der Awista in Salzgitter-Fredenberg. Die Teilnehmer kamen von Cuxhaven bis Göttingen.
In Fredenberg Stadtteilzentrum sind mehrere soziale Einrichtungen direkt nebeninander angesiedelt, was eine Zusammenarbeit sehr erleichtert. Durch soziale Mieten durch den Vermieter wird dies gefördert, ebenso durch die Stadt.
Es gab wie immer einen kleinen Rundgang durch die Einrichtung und diesmal bei den angrenzenden Einrichtungen. Die Awista stellte ihre Aktivitäten vor, die neben der Beratungsarbeit und Sprachkursen weitere Projekte beinhaltet wie Stadtteilmütter, Rucksackprogramm, EHAB, u.v.m.
Anschließend fand wie immer eine rege Diskussion statt und die Teilnemer nahmen viele Anregungen mit.
Das nächste Treffen findet im August in Cuxhaven statt.
siehe auch http://www.lag-nds.de/blog/ohne-unsere-nachbarn-geht-hier-gar-nicht

Palettengarten leuchtet

Der Verein hat am Samstag mit Kindern der Kita Hirtenweg und Flüchtlingskindern die Kisten des Palettengartens vor dem Alten Rathaus Letter bemalt. Auch einige der Kinder, die letzte Woche in der Gehrhart-Hauptmann-Straße Blumen gepflanzt und Müll gesammelt haben, waren gekommen.

Nun ist der Palettengarten schon vor der Vegetation erblüht. 25 Kinder haben eifrig gemalt und viel Spaß daran gehabt. Teilweise war es etwas unübersichtlich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Kinder sind zurecht stolz.
Der Verein hat am Vortag in 3,5-stündiger Arbeit die Kisten für die Malaktion vorbereitet. Die Arbeit hat sich gelohnt.

Erfolgreiches Blumen pflanzen und Müll sammeln

Am 25.3.17 hat der Verein zum Müll sammeln und Blumen pflanzen am Spielplatz Gerhart-Hauptmann-Straße in Letter eingeladen. Die Blumen wurden von den ortsansässigen Läden „Konnis Lädchen“, „Blütentraum“ und „Edeka Ehlert“ gespendet und reichten, um 12 Beeten frühlingshaft zu bepflanzen. 14 Kinder strömten herbei und freuten sich schon auf die Aktion. Die meisten waren auch in den letzten Jahren dabei. Die Kinder haben nicht nur mit großem Eifer Blumen gepflanzt und gewässert, sondern auch eifrig Müll gesammlet, so daß 6 Säcke zusammen gekommen sind. Eine gelungene Aktion. Vielen Dank an die Spender, ohne die die Aktion nicht möglich gewesen wäre.

Blumenpflanzen und Müll sammeln

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Verein am Sauberkeitstag in Letter.
Wie in den vergangenen Jahren wird nicht nur Müll gesammelt, sondern auch Blumen gepflanzt. Immer wieder ein Higlight für die Kinder.
Die Blumen werden von örtlichen Geschäftsleuten gespendet.
Treffpunkt ist wegen des Blumenpflanzens bereits eine Stunde vor dem offiziellen Beginn des Sauberkeitstages schon um 10 Uhr am Spielplatz Gerhhart-Hauptmann-Straße am 25.3.17.