2. Bürgergespräch zum Alten Rathaus

Am 7.8.17 fand das 2. Bürgergespräch zum Alten Rathaus Letter, zu dem der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. einludt, im Restaurant Hellas statt.
Es waren zahlreiche Besucher wie auch 8 Stadtratpolitiker (SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke) erschienen und es wurde 2 Stunden engagiert diskutiert.
Die Veranstaltung bestand aus zwei Teilen: der Erörterung offener Fragen aus dem ersten Bürgergespräch und der Auseinandersetzung mit den Ausschreibekriterien und Ausschreibeverfahren.
Die offenen Fragen wurden auch im 2. Gespräch nicht wirklich beantwortet. Das Gutachten zum Alten Rathaus und die Kosten für neue Räume der VHS wurden intensiv diskutiert. Wo die Möblierung wie z.B. der Offene Bücherschrank oder die Telefonsäule hinkommen sollen, wurden nicht beantwortet „Müssen abwarten, was der Investor vorschlägt“. Dieser Satz fiel sehr oft. Erschreckend auch, daß Verwaltung und Politik keine Vorgaben für einen Bebauungsplan machen wollen, sondern der Investor diesen erstellen soll.
Die Auswahlkriterien sind zu unkronket, darauf konnte man sich verständigen, allerdings nicht über den Zeitpunkt der Konkretisierung. Daß dies vor der Verabschiedung der Kriterien erfolgen muß, war nicht Konsens.
Die anwesenden Bürger waren ziemlich desillusioniert über die fehlende Bereitschaft trotz überzeugender Gegenargumente den Rathausverkauf noch mal zu überdenken wie auch über den fehlenden Gestaltungswillen der Politik und Verwaltung. Der Investor soll es richten.
Die Forderungen des Vereins, wie Erhalt der Grünfläche vor dem Rathaus im städtischen Eigentum, Schaffung von Gemeinwesenräumen, Bevorzugung eines Investors, der das Alte Rathaus erhält sowie kein Verkauf um jeden Preis und ohne Konzept zur Entwicklung Letters blieben ohne Resonanz.

Trotzdem war es eine gute Veranstaltung, in der Bürger und Politiker miteinander ins Gespräch kommen konnten.

Radtour mit Erläuterungen

Zum 4. Mal bietet der Verein eine Radtour mit historischen Erläuterungen zur Erkundung der näheren Umgebung an.
Diesmal geht es am Mittellandkanal entlang Richtung Hannover und durch die Kleingärten zurück. An den einzelnen Punkten wird es wie immer Erläuterungen geben.
Die Tour ist aufgrund der zahlreichen Pausen und ebener Strecke auch für Ungeübte geeignet. Die Strecke beträgt ca. 20 km. Rückkehr ca. gegen 17 Uhr.

Treffpunkt: ist am 26.8.17 um 10 Uhr am Alten Rathaus Letter.

Wer sich bis zum Einkehrpunkt stärken möchte, sollte sich Verpflegung selbst mitnehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Um eine Spende wird gebeten.

Volkönigin im Vorstand

Der Verein freut sich sehr, eine Königin in seinem Vorstand zu haben. Am Samstag 5.8.17 wurde die neue Volkskönigin der Schützengesellschaft Letter proklamiert: Heike Herrmann konnte den Wettkampf mit einem super Ergebnis für sich entscheiden und freut sich riesig.

2. Bürgergespräch zum Alten Rathaus Letter

Am Montag, dem 7.8.17 um 19 Uhr lädt der Verein zum 2. Bürgergespräch zum Alten Rathaus Letter ins Restaurant Hellas, Nico-Flatau-Platz 4 in Letter ein.
Diesmal geht es um die Vorlage zur Ausschreibung des Verkaufes, die nach Ansicht des Vereins noch einige Änderungen und Präzisierungen benötigt. Auch offene Fragen aus dem ersten Gespräch sollen erläutert werden.
Der Rat der Stadt Seelze ist zu dem Gespräch eingeladen. Zugesagt haben bisher Rolf Hackbarth von der SPD und Gerold Papsch von der CDU, die auch beide beim ersten Gespräch dabei waren.

Schaukasten an neuem Platz

Der Schaukasten hat endlich seinen neuen Platz in der Eberstr. 1 vor dem Ärztehaus gefunden. Ein paar Stunden Arbeit war es schon, ging aber leichter als befürchtet. Dank an Apotheker Rupp und die Ärzte, die diesen Platz möglich gemacht haben, um damit die Arbeit des Vereins zu unterstützen.
Erste Interessierte haben sich bereits informiert.

Sommerpause

Der Verein geht in die Sommerpause vom 26.5. bis 15.7.2017. Die letzte Möglichkeit, sich mit Urlaubslektüre zu versorgen, besteht am 19.6.17 von 16:15 bis 17:45 im Alten Rathaus. Die Vertrauensbücherei ist dann erst wieder am 17.7.17 zur gleichen Zeit geöffnet.

Der Verein freut sich, wenn sich in der Sommerpause vermehrt Letteraner um das Gießen des Palettengartens kümmern.

Vertröpfelter Theaterausflug

„Grimm und weg“ war ein schönes Musical für die ganze Familie. Der Verein besuchte die Aufführung der Deister Freilichtbühne am 11.6. in kleiner Besetzung, aber großem Erfolg. Das Wetter war nicht ganz hold, so daß es etwas tropisch unter den Plastikhauben wurde. Beim anschließenden Einkehren schützten große Gastroschirme.

Nachbarn treffen sich bei Sonnenschein

Am 26.5.17 fand der europäische Nachbarschaftstag statt. Das Fest der Nachbarn ist eine Initiative, die soziale Bindungen zwischen Nachbarn fördern soll und unter der Schirmherrschaft des Europäischen Rates steht.
Aus diesem Anlaß ludt der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. am Spielplatz Gerhart-Hauptmann-Straße zur Begegnung ein, wo er von den Kindern schon erwartet wurde. Nicht nur das Dosenwerfen erfreute sich großer Beliebtheit, sondern auch die Kekse und Getränke. Diesmal kamen auch einige Erwachsene, von denen sogar jemand selbst gebackenen Kuchen mitbrachte. Es fanden viele interessante Gespräche statt. Eine Wiederholung im nächsten Jahr wurde verabredet.