Erfolgreiches Vorlesen
Anläßlich des bundesweiten Vorlesetages hat der Verein Grimms Märchen im Kursana Domizil vorgelesen. Die Märchen hatten eine große Anziehungskraft: 17 Hörer und Hörerinnen, teils aus dem Kursana, teils treue Leser der Vertrauensbücherei, lauschten gespannt. Auf jeden Fall wird die Aktion im nächsten Jahr wiederholt. Es wurde sogar gewünscht, dies öfter als einmal im Jahr zu tun.
Gelungener Schokoladiger Ausflug
Am 29.10.17 fuhr der Verein zum Schokoladenmuseum nach Peine. Das Museum der Firma Rausch mit angeschlossenem Fabrikverkauf stellte die 3000-jährige Geschichte der Schokolade dar. Einige alte Geräte der Herstellung waren ebenso zu sehen wie alte Schokoladenautomaten und Gegenstände aus dem Ursprungsland der Schokolade. Beispiele der Schokoladenherstellung wie ein nachgebauter Reichstag oder das Brandenburger Tor wie auch der größte Weihnachtsmann der Welt beeindruckten. Ein Film über die Schokoladenproduktion rundeten die Ausstellung ab. Anschließend wurde ausgiebig Schokolade in flüssiger und fester Form gekostet.
Danach ging es in die Fußgängerzone von Peine zu einem kleinen Stadtrundgang, der mit einem gemütlichen Essen ausklang.
Schokoladiger Ausflug
Der diesjährige Ausflug muß aus organisatorischen Gründen verlegt werden und findet am Sonntag, dem 29.10.17 statt. Diesmal geht es zum Schokoladenmuseum in Peine. Die 3000-jährige Geschichte des Kakaos wird dort dargestellt wie auch die Produktionsmethoden. Anschließend kann der Kakako in flüssiger und fester Form auch im Cafe genossen werden.
Ein Spaziergang durch die Innenstadt von Peine rundet den Ausflug ab.
Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Alten Rathaus.
Wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften wird um eine Anmeldung gebeten, am 16. oder 23.10.17 zwischen 16:15 und 17:45 Uhr in der Vertrauensbücherei im Alten Rathaus Letter oder per email unter letter-fit@web.de.
Gemeinschaftsgärten – mehr als grün
So lautete der Titel der Tagung, den die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen in Hannover-Sahlkamp durchführte.
Gemeinschaftsgärten sind wichtig für das Gemeinwesen, sie sind Lernorte. Gärtnern ist politisch.
In Deutschland gibt es 631 registrierte Gemeinschaftsgärten, davon 65 in Niedersachsen; die Dunkelziffer ist hoch.
Die zahlreichen Teilnehmenden aus ganz Niedersachsen (von Cuxhaven, Lockstedt, Wolfburg, Celle, Neustadt, Barsinghausen, Hildesheim, Letter, …) tauschten angeregt ihre Erfahrungen aus. Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. berichtete über seinen Palettengarten.
Eberhard Irion vom Verein „Internationale StadtteilGärten Hannover“ e.V. berichtete über Urban Gardening und 10 Jahre interkulturelle Gärten in Hannover. Der Verein betreibt alleine im Sahlkamp 3 Gärten, die anschließend auch besichtigt wurden.
Es gab viele neue Impulse.
Im Sahlkamp erfreuen sich die vielen Beete im öffentlichen Raum einer intensiven Pflege durch Patenschaften der anliegenden Geschäftsleute, Selbstständigen und Initiativen. Zur Nachahmung empfohlen.
Herbstferien und Müllsackspende
Die Vertrauensbücherei des Vereins im Alten Rathaus Letter ist wegen der Herbstferien am Montag, dem 9.10.17 geschlossen. Am 2.10.17 besteht noch mal Gelegenheit sich mit Urlaubslektüre zu versorgen.
Ab 16.10.17 die die Vertrauensbücherei wieder ganz normal montags zwischen 16:15 und 17:45 Uhr geöffnet.
Es besteht dann auch wieder die Möglichkeit überzählige Restmüllsäcke zu spenden, die ab November gegen eine Spende von Menschen abgeholt werden können, die mit ihrem Kontingent an Restmüllsäcken nicht auskommen, z.B. wegen Windeln, Tierstreu, Aufräumaktion etc.
Theaterausflug
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. fährt auch dieses Jahr wieder zur Freilichtbühne Barsinghausen. Diesmal steht das Familienmusical „Grimm und Weg!“ von Christian Grundlach auf dem Programm (www.deister-freilicht-buehne.de/index.php/1...)
Die Aufführung ist am 11.6.17 um 16 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Alten Rathaus um 14:45 Uhr.
Es werden wenn möglich Fahrgemeinschaften gebildet (3 €).
Anmeldung bitte bis zum 29.5.17 in der Vertrauensbücherei im Alten Rathaus montags von 16:15 bis 17:45 Uhr. Anmeldung auch unter Tel. 0151/17752938 oder unter letter-fit@web.de.
Gelungene „Vielfalt der Vereine“
Erstmalig fand das Fest „Vielfalt der Vereine“ am 20.5.17 vor dem Alten Rathaus in Letter statt. Es war eine gelungene Premiere. Bei schönstem Wetter präsentierten sich 16 Organisationen und Initiativen vor dem Alten Rathaus in Letter. Fürs weibliche Wohl war ebenso gesorgt wie für Unterhaltung.
Auch der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. war mit einem Infostand, Erzählcafe zum Alten Rathaus sowie mit der Vertrauensbücherei dabei.
Es fanden zahlreiche interessante Gespräche statt.
Der Palettengarten wurde viel gelobt und die Bürger eingeladen, selbst Setzlinge zu pflanzen oder die Pflanzen mit Namenschildern zu versehen. Auch Unterstützung beim Gießen ist willkommen.
Der Verein wies auf die Gefährdung des Bücherschrankes hin, da die Vereinshaftpflicht die jährlichen Einnahmen des Vereins übersteigt. Er ist auf Spenden angewiesen.
Es wurde deutlich, wie schön und wichtig die Grünfläche im Herzen von Letter für den Stadtteil ist.
Europäischer Nachbarschaftstag Gerhart-Hauptmann-Straße
Das Fest der Nachbarn ist eine Initiative, die soziale Bindungen zwischen Nachbarn fördern soll – Eine Initiative gegen Isolation und Anonymität in den Städten Europas, die regulär am letzten Freitag im Mai stattfindet.
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. lädt aus diesem Anlaß am 26. Mai 2017 um 16 Uhr zur Begegnung am Spielplatz Gerhart-Hauptmann-Straße ein. Jeder ist willkommen mit einem Stuhl und etwas zum Essen und Trinken, was zum Teilen mit dem Nachbarn reicht, zum Spielplatz zu kommen, um dort seine Nachbarn kennen zu lernen oder Kontakte zu vertiefen. Für die Kinder wird Dosenwerfen angeboten.
Der Europäische Nachbarschaftstag steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Rates und des „Europäischen Verbindungsausschusses zur Koordinierung der sozialen Wohnungswirtschaft“. Die Organisation E.F.L.S. („European Federation of Lokal Solidarity“) koordiniert den Nachbarschaftstag auf europäischer Ebene.
Alles neu macht der Mai
Der Verein plant nächste Woche den Palettengarten neu zu bepflanzen bzw. die vorhandene Bepflanzung zu ergänzen.
Wer überzähliche Setzlinge, Gewürze oder andere essbare Pflanzen spenden möchte, gerne auch Kompost, kann sich persönlich in der Vertrauensbücherei montags von 16:15 bis 17:45 Uhr im Alten Rathaus an Vereinsmitglieder wenden oder unter Tel. 0151/17752938 oder letter-fit@web.de.
Der Verein freut sich über jede Spende und auch über Mithelfer.