Erfolgreiches Müllsammeln

Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. hat sich am diesjährigen Müllsammeln in Letter am 18.3.23 wie jedes Jahr wieder beteiligt.  Der Verein war vor allem am Spielplatz Gerhart-Hauptmann-Straße und umliegende Gegenden aktiv und auf dem Rückweg waren noch Teile der Lange-Feld-Straße auf dem Programm. Die Säcke füllten sich schnell.

Zur Belohnung gab es eine Einkehr beim Bürgermeister. Das Wetter spielte mit.

Weihnachtsbaumkugeln geklaut

Die Weihnachtsbäume entlang der Lange-Feld-Straße sind abgeschmückt. Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. schmückt immer den Weihnachtsbaum auf der Verkehrsinsel Ebertstraße. Das Abschmücken ging leider sehr schnell: von  den 35 Kugeln waren nur noch 5 am Baum. Die übrigen waren geklaut. Das ist zum einen ärgerlich, denn nun muß der Verein neue Kugeln kaufen. Zum anderen ist es eine Mißachtung des Ehrenamtes. Auch die übrigen Weihnachtsbäume sind ehrenamtlich geschmückt von Vereinen, Geschäftsleuten und vom Ortsrat um den Ort weihnachtlicher zu gestalten.
Der Verein hofft, daß es nächstes Jahr besser wird und alle ein wenig mit darauf achten, daß die Kugeln am Baum bleiben.
Wer seine Weihnachtsbaumkugeln aussortiert, kann sie gerne dem Verein Letter-fit spenden.

Erfolgreicher Adventskalender

2022 hatten wir wieder einen schönen Adventskalender. Es waren fast alle Tage belegt, wenn man die 3 externen Konzerte mitzählt. Das Wetter hat mitgespielt bis auf die letzten beiden Termine, die mit reichlich Regen gesegnet waren (und entsprechend wenigen Besuchern). Es gab wieder wunderschöne Geschichten, Gedichte oder Musikdarbietungen. Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt.
Die Spenden gehen dieses Jahr an die KinderKirchenMusik Letter. Es sind knapp 200 € zusammen gekommen.
Vielen Dank an die Spenderinnen und die Gastgeberinnen.
2023 wollen wir wieder einen Lebendigen Adventskalender organisieren. Wir freuen uns über jeden, der wieder mit dabei ist, und jeden, der neu dazu kommt.

Lebendige Adventskalender startet am 1.12.22

Auch 2022 findet wieder ein Lebendiger Adventskalender in Letter statt.
In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit wird schnell vergessen, wie schön die Adventszeit sein kann. Wie in den letzten Jahren soll der Lebendige Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen.

Vom 01.-23.Dezember (soweit besetzt) wird jeweils um 18.00 Uhr an einem anderen Haus in Letter ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei einem kleinen Programm draußen vor der Tür mit verschiedenen Elementen (Geschichte, Lied, Kekse, Tee o.ä.) soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken.

Dies soll i.d.R. 10-20 Minuten dauern und findet vor dem Haus statt. Abweichungen wie z.B. Adventskonzerte sind als externe Veranstaltung gekennzeichnet.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Jeder bringt eine eigene Tasse mit.

Wegen aktueller Änderungen und Ergänzungen bitte Schaukasten Ebertstr. 1 beachten oder www.letter-fit.de. Unter download kann das Programm runtergeladen werden, ab 26.11.22 werden Programmflyer verteilt.

Es wird für einen guten Zweck gesammelt. Dieses Jahr sind die Spenden für die KinderKirchenMusik Letter bestimmt.

Beeindruckende Einblicke in der Gedenkstätte Marienborn und überraschendes Helmstedt

Am 29.10.22 führte der diesjährige Ausflug des Vereins „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. erst zur Gedenkstätte Marienborn, dann in die Fachwerkstadt Helmstedt. Das eine war sehr beeindruckend, vor allem für die Teilnehmerinnen, die den Grenzübergang nicht im Betrieb erlebt hatten, das andere überraschend – an Helmstedt fährt man normaler weise vorbei.
Die Grenzübergangsstelle ist immer noch eindrucksvoll, auch wenn nur ein Teil erhalten ist. Erinnerungen werden wach an Grenzschikanen, lange Wartezeiten, Angst. Interessant ist der Blick auf das, was hinter den Kulissen abgelaufen ist. Sehr informativ die Dauerausstellung im Hauptgebäude. Auch interessant die Sonderausstellung, die einzelne Wendeschicksale und wie sie gemeistert wurden, darstellte. Das Ausstellungsgelände ist gut beschriftet, die Führung war von DDR-Propaganda gefärbt.
Helmstedt begann mit einer leckeren Einkehr beim Italiener. Frisch gestärkt gab es einen Stadtrundgang durch die Fachwerkstadt, entlang am imposanten Rathaus mit Glockenspiel, Turm der Stadtmauer und schloßartigen Universitätsbau.
Ein gelungener Ausflug.

Vorbesprechung Lebendiger Adventskalender

Auch 2022 gibt es wieder den Lebendigen Adventskalender in Letter. Gastgeberinnen empfangen die Gäste vor der Tür mit Tee, Keksen und einer Weihnachtsgeschichte, einem Gedicht oder musikalischem Beitrag für ca. 10-20 Minuten. Ein Stern mit dem Datum im geschmückten Fenster weist den Weg. So ist es möglich in der hektischen Adventszeit kurz inne zu halten, sich zu besinnen und Gemeinschaft zu erleben.
Erste Anmeldungen liegen schon vor, aber es gibt auch noch viele freie Termine. Am Montag 7.11.22 um 17 Uhr können Fragen geklärt werden, Termine gefunden und Sterne ausgegeben werden. Am Adventskalender können auch Menschen als Gastgeberin teilnehmen, die in höheren Stockwerken im Mehrfamilienhaus wohnen. Da können erfahrene Gastgeberinnen berichten.

Petition zum Radwegeausbau unterschreiben

Eine Folge der Infoveranstaltung (https://www.myheimat.de/seelze/politik/infoveranst…) zum Radwegeausbau zwischen der HEM-Tankstelle bis Netto bzw. Wiesenweg – also zwischen Seelze und Letter – war der Wunsch nach einer Online-Petition. Die ist nun da und kann unterzeichnet werden: https://chng.it/7h9dSYK9bM

Trotzdem sollte man zusätzlich die eigenen Bedenken gegenüber den örtlichen Politikern, vor allem aber gegenüber den Regionspolitikern (die entscheiden) äußern. Gerne auch gegenüber der Verwaltung in Stadt und Region.
Auch die Einwohnerfragestunde in Ratssitzungen und Ausschußsitzungen Bau und Umwelt (ABU) sollte für kritische Fragen genutzt werden.

Lebhafte Infoveranstaltung

Am 10.10.22 hat der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. zur Infoveranstaltung zur Umgestaltung der Hannoverschen Straße zwischen Letter und Seelze eingeladen. Leider hatten sowohl die Region wie auch die Stadt Seelze die Einladung zur Veranstaltung abgelehnt, auch die Polizei Seelze hatte kurzfristig krankheitsbedingt absagen müssen. Dabei waren ein Vertreter des ADFC, der Grünen und vom Seniorenbeirat. Insgesamt konnten Petra Scholl und Jörn Herrmann vom Vereinsvorstand 15 Gäste begrüßen.
Präsentiert wurden die Unterlagen, die im Oktober 2021 den Ortsräten Letter und Seelze von der Region vorgestellt wurden, die Anfrage von Petra Scholl im ABU zum Ausbau vom 1.11.21 sowie Alternativen zur Planung der Region.

Es gab zahlreiche Fragen, Einwände, Entsetzen über die Planung und es entspann sich eine lebhafte Diskussion.
Der Seniorenrat wird eine Einbeziehung in die Planung anmahnen Es wurde angeregt eine Online-Petition zu starten, um die Planung noch zu verhindern. Auf jeden Fall sollen die örtlichen Politiker und die Regionsabgeordneten sensibilisiert werden, daß sie der Planung so nicht zustimmen. Auch eine zahlreiche Teilnahme an der Ausschußsitzung, in der die Planung wieder Thema sein wird, ist geplant.

An der Planung wird kritisiert, daß das für den Einkaufsradverkehr erforderliche Überqueren der Straße ohne Querungshilfen viel zu gefährlich ist, auch der Radfahrstreifen wird – da der Bereich wie außerorts gefühlt und häufig mit erhöhter Geschwindigkeit passiert wird – als zu gefährlich eingestuft. Selbst der Planer der Region hatte eingeräumt, daß sich die Menschen voraussichtlich verkehrswidrig verhalten und den Bürgersteig entgegen der Fahrtrichtung nutzen werden statt die Straße zu queren. Das ist sicher keine zukunftsweisende Planung.
Dabei gibt es eine Alternative: der Radweg könnte statt auf der Straße als separater Zweirichtungsradweg neben dem Fußweg auf der Geschäftsseite geführt werden. Dort wären die Radfahrer sicher vor dem Autoverkehr, getrennt von den Fußgängern und das unnötige Queren der Straße entfiele. Der Straßenquerschnitt wäre ungefähr gleich zu der Planung der Region.

Die gezeigten Präsentationen sind unter downloads zu finden.