Am 4.6.23 ging der Vereinsausflug nach Wunstorf. Nachdem sich die Ausflügler bei leckerem Spargel im Ratskeller gestärkt hatten, gab es eine sehr informative Stadtführung durch Wunstorf. Ausführlich wurde die Stiftskirche besichtigt, die Grundlage für den Reichtum der Stadt. Die Turmbesteigung der Stadtkirche rundete mit guter Fernsicht den Rundgang ab. Im Eiscafe klang der Tag gemütlich aus.
Mitwirkung bei Ausstellung und Eröffnung im Landtag
Am 25.5.23 wurde die Ausstellung „Gute Nachbarschaft“ zu Gemeinwesenarbeit in Niedersachsen im Landtag eröffnet von Olaf Lies und Hanna Naber. Herr Lies sprach sich für eine Verstetigung der Finanzierung für Gemeinwesenarbeit aus und sah dies nicht als freiwillige Leistung, sondern als Daseinsfürsorge. Da müssen jetzt Taten folgen.
Der Verein ist in der Ausstellung mit 5 Beispielen und einem Audiobeitrag vertreten. Bei der Eröffnung wurde die Vorsitzende Petra Scholl zu ihrem 20-jährigen ehrenamtlichen Engagement befragt.
In der Ausstellung sind 600 Bilder mit Statements zu guter Nachbarschaft zu sehen sowie zahlreiche Audiobeiträge. Die Ausstellung ist noch bis zum 11.6. im Landtag zu besuchen, danach wandert sie durchs Land.
Hier das Video der Eröffnungsveranstaltung (ab Minute 24; bei 0:59 Beitrag des Vereins)
Theaterausflug „Tod eines Handlungsreisenden“
Der diesjährige Theaterausflug des Vereins „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. geht am Sonntag 13.8.23 zur Freilichtbühne Barsinghausen. Diesmal steht um 18 Uhr das Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ für 13 € auf dem Programm. Wenn möglich werden Fahrgemeinschaften (5 €) gebildet.
Um rechtzeitig Karten zu bestellen wird um eine Anmeldung bis zum 5.6.23 unter letter-fit@web.de gebeten.
Spargelessen und Stadtführung Wunstorf
Ausstellung „Gute Nachbarschaft“ und Landtagsführung
Am 25.5.23 wird die Ausstellung „Gute Nachbarschaft“ im Landtag von Olaf Lies und Hannah Naber eröffnet. Es geht um Quartiersentwicklung, Gemeinwesenarbeit und Demokratie im Stadtteil. Es werden auch Beiträge vom Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. dabei sein.
Der Verein fährt am 8.6.23 zum Landtag, um sich die Ausstellung anzusehen (S-Bahn 16:36 Uhr) und anschließend um 18 Uhr an der öffentlichen Führung durch den Landtag teilzunehmen. Wer mitfahren möchte melde sich bitte bis zum 29.5.23 unter letter-fit@web.de an.
Sehr lebendige Stadtführung Letter
Die 8. Stadtführung durch Letter des Vereins „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. fand am 23.4.23 statt und war gut besucht. Es waren überwiegend langjährige Letteraner, die reichlich Anekdoten, Tratsch und Erinnerungen beitrugen, so daß die Führung deutlich länger als die avisierten 3 Stunden dauerte. Es ging sehr lebhaft zu. Auch aktuelles wurde diskutiert. Für jeden waren wieder Neuigkeiten dabei. Das Wetter spielte auch mit.
LAG Bewohnerinitiativentreffen
Diesmal fand das niedersachsenweite Bewohnerinitiativentreffen der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. in Hannover zusammen mit dem AK Gemeinwesenarbeit statt. Thema diesmal „Wirkung zeigen“. U.a. wurde an der Vorbereitung der Fotoausstellung „Gute Nachbarschaft“ im Landtag Hannover (25.5. bis 11.6.23) gearbeitet, bei der Erfahrungen zur Gemeinwesenarbeit dargestellt werden, und Fotos, Videos und Tondokumente erstellt. Auch der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. hat seinen Beitrag beigesteuert.
Klatschmohn wandert – Worpswede
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. nahm am 16.4.23 an der Vernissage von „Klatschmohn wandert“ in Worpswede teil. Klatschmohn wandert ist ein vom Verein unterstütztes Kunstprojekt aus Hannover, das eine kontaktlose künstlerische Zusammenarbeit zwischen professionellen und autodidaktischen Kunstschaffenden ermöglichte (20 Malpaare und Bilder) und erstmals im Juni 2022 ausgestellt wurde. Im Sommer 2024 zum 25. Jubiläum des Theaterfestivals Klatschmohn werden die Bilder auf dem Festival zugunsten des Vereins Klatschmohn e.V. versteigert. Bis dahin wandern die Bilder gerne in weitere Kunstausstellungen und Galerien.
8. Stadtführung Letter
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. startet am Sonntag, dem 23.4.23 um 10 Uhr am Wulfesbrunnen die 8. Stadtführung durch Letter. Kosten 6 €, Kinder bis 18 Jahren frei. Die Strecke beträgt ca. 2,5 km, Dauer ca. 2,5-3 Stunden je nach Witterung und Lust der Teilnehmenden.
Es gibt viele Geschichten aus der Vergangenheit, die von berühmten Persönlichkeiten in Letter, aufregenden Ereignissen u.v.m. erzählen. Auch Aktuelles fließt in die Führung ein. Gerne können die Teilnehmenden auch von ihren Erlebnissen und Erinnerungen berichten.
Bücherschrank der Stadt Seelze zum Betrieb übereignet
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. hat den Offenen Bücherschrank der Stadt Seelze im März zum Wiederaufstellen in Letter übereignet.
Am 30.1.23 hatte der Ortsrat Letter beschlossen, daß die Stadt Seelze den Bücherschrank betreiben soll und Ehrenamtliche den Schrank betreuen sollen. Es haben sich auch schon Freiwillige gemeldet.
Nun wird das Wiederaufstellen – seit Juni 2022- mit Spannung erwartet.