Der erste Weihnachtsbaum entlang der Lange-Feld-Straße in Letter ist geschmückt. Ortsbürgermeister Hackbarth hofft, daß viele Anlieger und Geschäftsleute dem Beispiel des Vereins „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. folgen und den Baum vor ihrer Tür ebenfalls weihnachtlich dekorieren (und zum 6.1.18 wieder abschmücken).
Tage vorher hat der Verein eifrig Päckchen (leer) eingepackt, damit es am Baum ordentlich glitzert.
Bücherschrank repariert
Viele Leser waren schon aufgeregt: eine Klappe des Bücherschrankes funktionierte nicht mehr, die Leiste mit dem Griff hatte sich gelöst.
Nun war der 2. Reperaturversuch erfolgreich und der Schrank kann wieder genutzt werden.
Allerdings hat er doch im Laufe der Jahre schon etwas gelitten, insbes. durch die reichlichen Regenfälle, so daß im Frühjahr eine grundlegende Überholung des Schrankes erforderlich wird.
Der Verein „Letter-Fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. rechnet mit 300-350 € und ist auf Spendenangewiesen.
Weihnachten im Palettengarten
Ein kleines Bäumchen, nett geschmückt, ziert den Palettengarten vor dem Alten Rathaus und stimmt auf Weihnachten ein.
Bewohnerinitaitiven-Winter-Treffen in Delmenhorst
Bewohnerinitiativen-Winter-Treffen in Delmenhorst
Erfolgreiches Vorlesen
Anläßlich des bundesweiten Vorlesetages hat der Verein Grimms Märchen im Kursana Domizil vorgelesen. Die Märchen hatten eine große Anziehungskraft: 17 Hörer und Hörerinnen, teils aus dem Kursana, teils treue Leser der Vertrauensbücherei, lauschten gespannt. Auf jeden Fall wird die Aktion im nächsten Jahr wiederholt. Es wurde sogar gewünscht, dies öfter als einmal im Jahr zu tun.
Gelungener Schokoladiger Ausflug
Am 29.10.17 fuhr der Verein zum Schokoladenmuseum nach Peine. Das Museum der Firma Rausch mit angeschlossenem Fabrikverkauf stellte die 3000-jährige Geschichte der Schokolade dar. Einige alte Geräte der Herstellung waren ebenso zu sehen wie alte Schokoladenautomaten und Gegenstände aus dem Ursprungsland der Schokolade. Beispiele der Schokoladenherstellung wie ein nachgebauter Reichstag oder das Brandenburger Tor wie auch der größte Weihnachtsmann der Welt beeindruckten. Ein Film über die Schokoladenproduktion rundeten die Ausstellung ab. Anschließend wurde ausgiebig Schokolade in flüssiger und fester Form gekostet.
Danach ging es in die Fußgängerzone von Peine zu einem kleinen Stadtrundgang, der mit einem gemütlichen Essen ausklang.
Schokoladiger Ausflug
Der diesjährige Ausflug muß aus organisatorischen Gründen verlegt werden und findet am Sonntag, dem 29.10.17 statt. Diesmal geht es zum Schokoladenmuseum in Peine. Die 3000-jährige Geschichte des Kakaos wird dort dargestellt wie auch die Produktionsmethoden. Anschließend kann der Kakako in flüssiger und fester Form auch im Cafe genossen werden.
Ein Spaziergang durch die Innenstadt von Peine rundet den Ausflug ab.
Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Alten Rathaus.
Wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften wird um eine Anmeldung gebeten, am 16. oder 23.10.17 zwischen 16:15 und 17:45 Uhr in der Vertrauensbücherei im Alten Rathaus Letter oder per email unter letter-fit@web.de.
Gemeinschaftsgärten – mehr als grün
So lautete der Titel der Tagung, den die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen in Hannover-Sahlkamp durchführte.
Gemeinschaftsgärten sind wichtig für das Gemeinwesen, sie sind Lernorte. Gärtnern ist politisch.
In Deutschland gibt es 631 registrierte Gemeinschaftsgärten, davon 65 in Niedersachsen; die Dunkelziffer ist hoch.
Die zahlreichen Teilnehmenden aus ganz Niedersachsen (von Cuxhaven, Lockstedt, Wolfburg, Celle, Neustadt, Barsinghausen, Hildesheim, Letter, …) tauschten angeregt ihre Erfahrungen aus. Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. berichtete über seinen Palettengarten.
Eberhard Irion vom Verein „Internationale StadtteilGärten Hannover“ e.V. berichtete über Urban Gardening und 10 Jahre interkulturelle Gärten in Hannover. Der Verein betreibt alleine im Sahlkamp 3 Gärten, die anschließend auch besichtigt wurden.
Es gab viele neue Impulse.
Im Sahlkamp erfreuen sich die vielen Beete im öffentlichen Raum einer intensiven Pflege durch Patenschaften der anliegenden Geschäftsleute, Selbstständigen und Initiativen. Zur Nachahmung empfohlen.
Herbstferien und Müllsackspende
Die Vertrauensbücherei des Vereins im Alten Rathaus Letter ist wegen der Herbstferien am Montag, dem 9.10.17 geschlossen. Am 2.10.17 besteht noch mal Gelegenheit sich mit Urlaubslektüre zu versorgen.
Ab 16.10.17 die die Vertrauensbücherei wieder ganz normal montags zwischen 16:15 und 17:45 Uhr geöffnet.
Es besteht dann auch wieder die Möglichkeit überzählige Restmüllsäcke zu spenden, die ab November gegen eine Spende von Menschen abgeholt werden können, die mit ihrem Kontingent an Restmüllsäcken nicht auskommen, z.B. wegen Windeln, Tierstreu, Aufräumaktion etc.