Der Bücherschrank, den der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. betreibt, wurde Osterfein gemacht. Ordentlich mit Politur bearbeitet, damit er noch lange hält. Er ist seit 6 Jahren rund um die Uhr der Witterung ausgesetzt, Regen und Schnee wie auch Sonnenschein. Letztes Jahr wurde er grundüberholt.
Niedersachsenweites Bewohnerinititaiventreffen in Hameln
Die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen organisierte am 3.4.19 das erste niedersachsenweites Bewohnerinitiativentreffen im Kuckuck in Hameln. Das Gebiet ist Soziale Stadt Projekt. 18 Vertreter von 8 Initiativen waren gekommen, von Emden bis Göttingen. Auch der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. war dabei.
Zunächst gab es einen Rückblick auf die Praxismesse Aktivierung von Bewohnern. Interessante Beispiele wurden ausgetauscht. Bei der anschließenden Diskussion „Was braucht Ehrenamt“ gab es viele positive Beispiele, aber auch Bedarfe wie z.B. Räume und hauptamtliche Unterstützung.
Nach einem leckeren Mittagessen ging es zum Stadtteilrundgang. Zunächst zeigte die Initiative die Räume des Kuckucksnestes und der Beratungsstelle und berichtete über ihre Arbeit. Anschließend wurde das Quartier mit seinen Sonnen- und Schattenseiten näher gebracht und laufende und geplante Projekte vorgestellt wie z.B. die Anlage eines großen Spielareals an der Hamel.
Bei der Abschlußrunde wurden Ideen für die nächsten Treffen gesammelt. Das nächste ist im Juni in Göttingen.
Bücherschrank und Lesevergnügen erhalten
Der Offene Bücherschrank in Letter, der vom Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. betrieben wird, wird eifrig genutzt. Fast ständig sieht man jemanden, der Bücher ausleiht oder bringt.
Es dürfen so viele Bücher hineingestellt werden wie hinein passen. Das meint, daß nur so viele Bücher im Schrank sein sollen, daß man schnell sehen kann, welche Bücher im Schrank sind, und sie leicht entnehmen kann.
Es meint nicht, daß man so viele Bücher hineinquetscht wie gerade eben noch hineinpassen, so daß sie einem entgegen fallen, wenn man die Klappe öffnet. Dies gefährdet die Haltbarkeit des Schrankes (die Klappen schließen nicht mehr richtig und die Bücher werden feucht) und die Nutzbarkeit des Schrankes und die Entleihfreude schwinden, wenn man erst etliche Bücher wegräumen muß, um zu sehen, was sich dahinter verbirgt..
Deshalb bittet der Verein um eine sorgsame Schranknutzung. Auch alte Fahrpläne und Programme sowie defekte Bücher
Erfolgreiches Müllsammeln und Blumen pflanzen
Der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. hat sich auch dieses Jahr wieder am Sauberkeitstag in Letter beteiligt. 8 Erwachsene und 12 Kinder haben eifrig rund um den Spielplatz Müll gesammelt.
Anschließend haben alle begeistert Blumen gepflanzt, die von den örtlichen Blumenläden „Blütentraum“, „Konnis Lädchen“ und Edeka gespendet worden waren. Dank der reichlichen Blumenspenden konnten die 8 Beete rund um den Spielplatz und die 2 an der Lange-Feld-Straße dicht bepflanzt werden.
Nun ist es eine Freude auf den Bänken am Spielplatz zu sitzen und auf die Blumenpracht zu schauen.
Zur Stärkung kab es Kekse und Wasser. Einige der Erwachsenen gingen anschließend noch zum Ortsbürgermeister, um dort die anderen Müllsammler zu treffen und sich mit Bratwürstchen verwönen zu lassen.
Blumen pflanzen und Müllsammeln
Der Verein beteiligt sich auch dieses Jahr am Sauberkeitstag in Letter. Allerdings fängt die Aktion bereits eins Stunde früher an und zwar am 30.3.19 um 10 Uhr am Spielplatz Gerhart-Hauptmann-Straße.
Mit den Kindern auf dem Spielplatz wird dort der Müll gesammelt und in den angrenzenden Blumenbeeten Blumen gepflanzt.
Die Kinder sind immer mit Begeisterung dabei, Die Blumen werden von den örtlichen Blumengeschäften gespendet.
Helfer sind herzlich willkommen. Für Erfrischung ist gesorgt.
Wer mag kann sich anschließend noch mit den übrigen letteraner Müllsammlern beim Bürgermeister stärken.
Jahreshauptversammlung mit neuem Mitglied
Bevor die Jahreshauptversammlung des Vereins am 4.2.19 offiziell begann konnte die Vereinsvorsitzende ein neues Vereinsmitglied begrüßen. Neben den üblichen Formalien wurden Petra Scholl als Vorsitzende und Jörn Herrmann als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Das Jahresprogramm des Vereins wurde mit einer kleinen Änderung verabschiedet.
Gelungenes Jubiläumsessen
Am 25.1.2019 feierte der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. sein 14. Jubiläum. Trotz Schneefalls waren zahlreiche Freunde des Vereins zum Festessen im Chinarestaurant an der Stöckener Straße gekommen. Die muntere Runde saß 3 Stunden zusammen und freut sich auf weitere Aktivitäten.
Jahreshauptversammlung
Am 4.2.19 um 18 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Verein im Restaurant Ikaros II statt.
Anschließend um 19 Uhr lädt der Verein zum Offenen Stammtisch.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
- Feststellen der frist- und formgerecht erfolgten Einladung.
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 5.2.18
- Bericht des Vorstands
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl einer neuen Schriftführers und Vorsitzende
- Wahl von einer Kassenprüferin
- Genehmigung des vom Vorstand vorzulegenden Haushaltsvoranschlags für das laufende Geschäftsjahr und Überlegungen zu neuen Projekten
- Festsetzung der Beiträge für das laufende Geschäftsjahr und der Zahlungsweise
- Verschiedenes
Jubiläumsessen
Am 25.1.19 feiert der Verein seinen 14. Jahrestag der Vereinsgründung. Alle Weggefährten und Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit uns im Chinarestaurant Wong-Kei um 19 Uhr zum Essen und Klönen zu treffen.
Weihnachtsbaum geschreddert
Mit Erlaubnis des Ortsbürgermeisters brachte der Verein „Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. den von ihm geschmückten (und ordentlich abgeschmückten) Weihnachtsbaum an der Lange-Feld-Straße/Ebertstraße am 12.1.19 zum Schützenhaus Letter. Dort gab es für den Baum einen Glühwein, der bei dem leider schlechten Wetter gute Dienste Tat. Das Schreddern des Baumes in dem großen Schredder war für Groß und Klein ein Vergnügen. Die Bratwurst ersetzte das Mittagessen.